safeCMS kommt mit vier Klassen und einer Parsedown-Bibliothek aus. safeCMS verzichtet auf die Anbindung einer Datenbank und das Admin-Backend, für den kleinsten Angriffsvektor überhaupt.
Sie können das headless 1 Content Management System safeCMS kostenlos als ZIP-File herunter laden (im Menü oben rechts).
Entpacken Sie das ZIP-File entweder auf dem lokalen Computer oder laden es auf den Webspace hoch und entpacken die Datei auf dem Server.
Kopieren Sie die Inhalte in das Verzeichnis, mit dem Ihre Domain verbunden ist und rufen im Browser Ihre Webseite auf - fertig.
Das Content Management System safeCMS bedarf keiner Installations-Routine, da zum einen kein Admin-Backend installiert wird und zum anderen auch keine Datenbankanbindung installiert werden muss.
safeCMS ist nach dem Kopieren sofort einsatzbereit oder kann problemlos via Copy&Paste auf andere Domains umziehen und verwendet werden.
Das CMS ist mit einer Beispiel .htaccess Datei ausgestattet, die für die meisten Einsatzbereiche geeignet ist. Diese Datei bietet bereits eine vorinstallierte Blockierliste für die meisten Bots und Spider des Web. Weiterhin ist ein Passwortschutz mit Hilfe der htpasswd vorinstalliert, um den Zugriff auf dedizierte Dateiextensionen wie Logfiles (txt, csv,...) oder ähnliches zu verifizieren.
Die Vorgaben können Sie auch mit dem Hash-Symbol # ausschalten. Dazu befinden sich einige Beispiele bereits in der Datei.
Die Namen und die Lage der Verzeichnisse ist zunächst voreingestellt, da jedoch safeCMS kostenlos heruntergeladen werden kann, ist diese Defaulteinstellung natürlich auch extern bekannt. Wir empfehlen daher, eigene Verzeichnisnamen zu erstellen, um den ohnehin schon extrem kleinen Angriffsvektor nochmals zu verbessern.
Tipp: Wenn Sie deutsche Verzeichnisnamen verwenden, haben Sie bereits einen enormen Sicherheitsvorteil, da die meisten Angreifer die englische Sprache unterstellen.
safeCMS unterstützt eine Schachtelungsebene und ist damit bei Suchmaschinen sehr beliebt. Google und co belohnen flache Strukturen mit besserem Ranking als Webseiten mit komplexen Strukturen.
Natürlich können Sie in safeCMS eigene Themes und Templates als HTML-Vorlagen erzeugen. Die Templates bedürfen keiner speziellen Template-Sprache und bedienen sich den Klassen-Methoden des safeCMS - dies ist Standard bei sehr vielen CMS im Web.
Derzeit ist keine Pluginschnittstelle implementiert, soll aber in späteren Ausbaustufen dem Content Management System hinzugefügt werden.
Neben Parsedown, nutzt safeCMS die Erweiterung ParsedownExtra, bei der ein größerer Vorrat an Formatierungsmöglichkeiten des Beitragstextes existiert. Sie können das CMS allerdings auch auf das normale Parsedown in der Konfiguration umstellen.
Die so genannten headless CMS sind aktuell überaus angesagt, da sie die sichersten Content Management Systeme des Internets sind. ↩